Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Tuwei kündigt strenge Dopingkontrollen an
Quelle: SID
02.04.2025 19:02 Uhr
zur Diashow

Für WM-Qualifikation: Strenge Dopingkontrollen in Kenia

Im Kampf gegen die zahlreichen Dopingfälle hat der kenianische Leichtathletik-Verband AK strenge Kontrollen für die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September) angekündigt. Wie AK-Chef Jackson Tuwei am Mittwoch bekannt gab, müssen sich alle Athletinnen und Athleten, die in Japan starten wollen, drei Dopingtests unterziehen. Damit werden die bereits vor den Olympischen Spielen in Paris eingeführten Maßnahmen beibehalten.

"Die Athleten können sowohl während als auch außerhalb von Wettkämpfen getestet werden", sagte Tuwei: "Wenn sie einen Test verpassen oder sich nicht an die Kontrollbehörden und die Verfahren zur Probenentnahme halten, hat das Auswirkungen auf ihre Teilnahmeberechtigung."

Der Ruf Kenias hat zuletzt aufgrund von vielen Dopingfällen stark gelitten, seit Februar 2016 steht das Land auf der Beobachtungsliste der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA). Die meisten suspendierten oder gesperrten Athleten kommen aus dem Marathon oder anderen Straßenläufen, in denen hohe Preisgelder zu gewinnen sind. Fast 130 Kenianer wurden seit 2017 wegen Dopingverstößen bestraft.

WADA-Generaldirektor Oliver Niggli hatte zuletzt betont, dass er besorgt über die anhaltenden Dopingskandale in Kenia sei. Das Land sei "seit einigen Jahren ein Problem", sagte der 54-Jährige Ende März nach einer Sitzung des Exekutivkomitees der Anti-Doping-Organisation.

Das ISTAF im Berliner Olympiastadion wird für viele deutsche Leichtathletik-Stars ein wichtiger Zwischenstopp auf dem Weg zur Weltmeisterschaft. Für die Veranstaltung am 27. Juli gaben...
Der Litauer Mykolas Alekna hat seinen eigenen Weltrekord im Diskuswurf verbessert und als erster Mensch die 75-Meter-Marke geknackt. Beim Meeting in Ramona/USA gelangen Alekna zwei Weltrekordwürfe....
Sprint-Teenie Gout Gout hat über die 200 m die nächste Fabelzeit hingelegt und ist in seinem Alter damit erneut schneller unterwegs als es Leichtathletik-Legende Usain Bolt war - allerdings mit ein...
Nach mehr als 15 Jahren als Zehnkämpfer ist für Kai Kazmirek Schluss, der WM-Bronzegewinner von London 2017 hört auf. "Es ist Zeit, Abschied zu nehmen", schrieb der 34-Jährige bei Instagram und...
Australiens Sprinthoffnung Gout Gout, erst 17 Jahre alt und noch Schüler, hat über 100 m zum ersten Mal die 10-Sekunden-Marke geknackt - und das gleich zweimal an einem Tag. Bei den australischen...
Auch nach seinem Rekordlauf hatte es Amanal Petros weiter eilig. Der 29-Jährige packte sofort seine Koffer, nachdem er als erster Deutscher in Berlin einen Halbmarathon unter der magischen Marke von...
Samuel Fitwi breitete die Arme aus, von oben regnete es auf der Ziellinie Konfetti: Mit einer Spitzenzeit hat sich der deutsche Rekordhalter in Hannover den deutschen Meistertitel im Marathon...
Im Kampf gegen die zahlreichen Dopingfälle hat der kenianische Leichtathletik-Verband AK strenge Kontrollen für die Qualifikation für die Weltmeisterschaften in Tokio (13. bis 21. September)...
Der zweimalige Sieger des Frankfurt-Marathons, der Kenianer Brimin Misoi Kipkorir, ist wegen Dopings für fünf Jahre gesperrt worden. Dies gab die Unabhängige Integritätskommission (AIU) des...
Wellesley Bolt, der Vater von Leichtathletik-Ikone Usain Bolt, ist im Alter von 68 Jahren gestorben. "Ich schließe mich allen Jamaikanern an und möchte Usain Bolt, seiner geliebten Mutter Jennifer...