Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Anderson gehört zu den größten deutschen Talenten
Quelle: SID
28.03.2025 07:43 Uhr
zur Diashow

March Madness: Starker Anderson führt Texas ins Viertelfinale

Basketball-Talent Christian Anderson hat seine Texas Tech Red Raiders bei der March Madness ins Viertelfinale geführt. Der deutsche U18-Europameister gewann mit seinem Team ein dramatisches Achtelfinale gegen die Arkansas Razorbacks dank einer imposanten Aufholjagd mit 85:83 nach Verlängerung und kämpft bei der US-College-Meisterschaft in der Nacht zu Sonntag nun um den Einzug ins Final Four in San Antonio (5. bis 7. April).

Die Red Raiders lagen in der zweiten Halbzeit schon mit 16 Punkten zurück, ehe sie zum Schlussspurt ansetzten. Am Ende war es Darrion Williams, der Texas mit einem Dreier 9,7 Sekunden vor Schluss in die Overtime rettete. In der Verlängerung entschied der 21 Jahre alte US-Amerikaner dann auch mit dem letzten Korb das Spiel.

Großen Anteil am zweithöchsten Comeback-Sieg der Achtelfinal-Geschichte hatte auch der erst 18-jährige Anderson. Der Deutsche, der in der Runde zuvor lediglich fünf Punkte aufgelegt hatte, kam in der Nacht auf Freitag als Topscorer seines Teams auf 22 Zähler, vier Rebounds und drei Assists. Anderson verwandelte in der Schlussphase drei Drei-Punkt-Würfe in Serie. Williams erzielte 20 Punkte. Nächster Gegner von Texas sind die Florida Gators.

"Unser Coach sagte uns, dass wir einen Weg finden würden, das Spiel zu gewinnen, egal wie weit wir zurückliegen. Wir mussten diesen Weg finden, am Ende haben wir das geschafft", sagte Anderson.

Anderson, der seine erste College-Saison spielt, ist eines der größten Talente im deutschen Basketball. DHB-Kapitän Dennis Schröder sagte ihm im Sport-Bild-Interview zuletzt eine erfolgreiche NBA-Karriere voraus.

Die March Madness, das K.o.-Turnier um den College-Titel, ist einer der Sport-Höhepunkte im US-Kalender, Millionen Fans schauen in den Hallen und am TV zu. 64 Teams waren zu Beginn an den Start gegangen, nun spielen noch acht Teams um eines der vier begehrten Tickets für das Final Four.

Nach der Schlägerei im NBA-Spiel gegen die Minnesota Timberwolves müssen die Detroit Pistons um Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder zunächst ohne drei gesperrte Spieler auskommen. Center...
Weltmeister Franz Wagner kriegt mit Orlando Magic die Heimschwäche weiter nicht in den Griff. Das Basketballteam aus Florida unterlag den Los Angeles Clippers in der Nacht zu Dienstag mit 87:96 und...
Weltmeister Niels Giffey bleibt dem FC Bayern über die laufende Saison hinaus erhalten. Der frühere Basketball-Nationalspieler hat seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Meister um zwei Jahre...
Verletzungen prägen auch weiterhin die NBA-Karriere von Zion Williamson. Der Basketballstar wird in der laufenden Saison nicht mehr für die New Orleans Pelicans zum Einsatz kommen, das gab das Team...
Der frühere Basketball-Serienmeister Alba Berlin hat nach dem EuroLeague-Desaster mit der höchsten Heimpleite seiner Vereinsgeschichte in der Bundesliga den nächsten Nackenschlag hinnehmen müssen....
Überschattet von einer Schlägerei haben Weltmeister Dennis Schröder und die Detroit Pistons nach zuletzt drei Siegen wieder eine Niederlage hinnehmen müssen. Bei den Minnesota Timberwolves...
US-Basketballstar Caitlin Clark bricht weiter Rekorde. Jetzt ist eine Panini-Sammelkarte der 23-Jährigen vom WNBA-Klub Indiana Fever für 366.000 Dollar (336.536 Euro) versteigert worden -...
Crailsheim, Bonn, Paris, Memphis. Auf der Karriereleiter von Tuomas Iisalo werden die Namen immer größer, jetzt hat der Finne bei den Grizzlies sein Debüt als Interimscoach in der NBA gegeben. Zwei...
Für Nachwuchshoffnung Christian Anderson ist bei der March Madness das Titelrennen vorbei. Mit den Basketballern von Texas Tech unterlag der deutsche U18-Europameister im Viertelfinale den Florida...
Zwei Tage nach der Enttäuschung gegen die Dallas Mavericks hat sich Franz Wagner mit Orlando Magic in der NBA zurückgemeldet. Das Basketballteam um den deutschen Weltmeister ließ den Sacramento...