Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Niels Giffey bleibt in München
Quelle: SID
01.04.2025 10:41 Uhr
zur Diashow

FC Bayern: Weltmeister Giffey verlängert

Weltmeister Niels Giffey bleibt dem FC Bayern über die laufende Saison hinaus erhalten. Der frühere Basketball-Nationalspieler hat seinen auslaufenden Vertrag beim deutschen Meister um zwei Jahre bis 2027 verlängert, das gaben die Münchner am Dienstag bekannt. Giffey war im November 2022 vom spanischen Erstligisten UCAM Murcia zum EuroLeague-Teilnehmer gewechselt.

"Niels ist mit seiner Qualität und seiner Erfahrung ein fester und wichtiger Baustein unseres Teams", sagte Sportdirektor Dragan Tarlac. Trainer Gordon Herbert habe mehrfach erklärt, dass Giffey "ein großer Spieler und ein noch größerer Teammate" sei. "Besser kann man Niels und seinen Wert für unsere Gruppe wohl kaum umschreiben."

Der Small Forward spielt aktuell seine dritte Saison bei den Bayern, mit dem Klub gewann der 33-Jährige einmal die Meisterschaft und zweimal den Pokal. Mit einer Trefferquote von 60,5 Prozent ist der gebürtige Berliner der aktuell sicherste Dreierwerfer der EuroLeague.

"Wenn der Kern der Mannschaft weiter zusammenbleibt, glaube ich stark daran, dass wir uns Jahr für Jahr weiterentwickeln und in der Zukunft weiter hohe Ziele attackieren können", sagte Giffey, der Ende Oktober nach 118 Länderspielen, EM-Bronze 2022 und WM-Gold 2023 aus der Nationalmannschaft zurückgetreten war.

Giffey wurde bei Alba Berlin groß, wechselte dann an die University of Connecticut und holte zweimal den US-College-Titel. Nach der Rückkehr zu Alba kam der Routinier über Zalgiris Kaunas/Litauen und Murcia wieder in die Bundesliga.

Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons nach dem feststehenden Einzug in die Play-offs eine Niederlage kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister verlor mit seinem Team 103:109 gegen die...
Die ehemaligen NBA-Stars Carmelo Anthony und Dwight Howard sowie die Frauenbasketball-Ikone Sue Bird werden in die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame in Massachusetts aufgenommen. Das Trio...
Der deutsche Basketball-Weltmeister Dennis Schröder hat sich mit den Detroit Pistons für die Play-offs in der NBA qualifiziert. Erstmals seit der Saison 2018/19 sind die Pistons damit in der...
Die Boston Celtics haben einen Rekord für die meisten getroffenen Drei-Punkt-Würfe in einer NBA-Saison aufgestellt. Beim 123:103-Sieg gegen die Phoenix Suns traf der Meister der vergangenen Saison...
Alba Berlin hat in der EuroLeague eindrucksvoll Moral bewiesen, aber dennoch die nächste Niederlage kassiert. In einem wechselhaften Duell unterlag das Tabellenschlusslicht nach einer Aufholjagd...
Basketballstar Ja Morant hat die Warnung der NBA in den Wind geschlagen und damit die nächste Strafe provoziert. Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche zeigte der Point Guard der Memphis Grizzlies...
Jack White, vor zwei Jahren NBA-Champion mit den Denver Nuggets, verstärkt ab sofort den deutschen Basketballmeister Bayern München. Der australische Forward wechselt aus seiner Heimat von Melbourne...
Auf der Zielgeraden hat sich der FC Bayern so richtig in Schwierigkeiten gebracht, die Chancen auf das Viertelfinalticket in der EuroLeague sind für die Münchner Basketballer durch einen Patzer...
Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat die Orlando Magic im Endspurt der Regular Season in der NBA zum zweiten Sieg nacheinander geführt. Der 23-Jährige steuerte beim 109:97 bei den Washington...
Basketball-Meister Bayern München hat im Endspurt um das direkte Play-off-Ticket in der EuroLeague bitter gepatzt. Einen Spieltag vor Ende der Hauptrunde verlor das Team von Trainer Gordon Herbert...