Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Einen rausgehauen: Markus Eisenbichler
Quelle: SID
27.03.2025 12:10 Uhr
zur Diashow

Kurz vor Karriereende: Eisenbichler fliegt Bestweite in Planica

Markus Eisenbichler reckte den rechten Zeigefinger gen Himmel, dann küsste er im Auslauf die Kamera und schrie seine unbändige Freude durch die Skiflug-Arena von Planica: Mit einem Satz auf 238,5 m hat der scheidende Ex-Weltmeister für einen echten Paukenschlag gesorgt. Ausgerechnet bei seiner letzten Weltcup-Station, ausgerechnet auf seiner Lieblingsschanze sprang Eisenbichler am Donnerstag Tagesbestweite in der Qualifikation.

Vor dem 33-Jährigen (226 Punkte), der nach dem Wochenende seine Skisprung-Karriere beendet, landeten im Probelauf für den Wettkampf am Freitag (15.00 Uhr/ARD und Eurosport) nur seine Teamkollegen Andreas Wellinger (231,1) und Pius Paschke (228,9). Auch Karl Geiger auf Platz 19 (202,9) und Felix Hoffmann als 24. (196,7) qualifizierten sich.

Für Eisenbichler hat die gigantische Letalnica-Schanze eine ganz besondere Bedeutung. Hier, im slowenischen Skiflug-Mekka Planica, flog der Bayer schließlich einst so weit, wie kein anderer Deutscher bislang. "Der deutsche Rekord wird mir nie aus dem Kopf gehen", sagt Eisenbichler über jene 248 Meter, die er 2017 und 2019 stand.

Eisenbichler hatte in der Saison 2011/12 sein Debüt im Weltcup gefeiert und war lange ein Erfolgsgarant für das deutsche Team. Unter anderem gewann er bei der WM 2019 in Seefeld Gold im Einzelwettbewerb, hinzu kommen fünf WM-Goldmedaillen im Team, in Peking gewann er 2022 Olympia-Bronze mit der Mannschaft. In den vergangenen Jahren hatte Eisenbichler jedoch zu kämpfen, unter anderem verpasste er zuletzt die WM in Trondheim leistungsbedingt.

In Planica stehen nach dem Einzelfliegen am Freitag zwei weitere Wettbewerbe an: ein Teamfliegen am Samstag und der Saisonabschluss am Sonntag. Danach ist auch Eisenbichlers Karriere vorbei.

Der Slowene Domen Prevc hat in Planica den Weltrekord im Skifliegen verbessert. Mit 254,5 m blieb der 25-Jährige am Sonntag einen Meter über der bisherigen Marke des Österreichers Stefan Kraft aus...
Weltrekord durch Domen Prevc, Podest für Andreas Wellinger: Bei einer furiosen Flugshow in Planica hat Sloweniens Skisprungstar im letzten Wettkampf der Saison für einen Paukenschlag gesorgt und ist...
Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte...
Bei der Abschiedsvorstellung von Markus Eisenbichler sind die deutschen Skispringer beim Weltcup-Finale im slowenischen Planica auf das Podest geflogen. Als Schlussspringer sicherte der sechsmalige...
Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss...
Polens Skispringer und Cheftrainer Thomas Thurnbichler gehen nach der Saison getrennte Wege. Am Rande des Saisonfinals in Planica gab der polnische Verbandspräsident Adam Malysz bekannt, die...
Philipp Raimund ist Skispringer, einer der weltbesten sogar. Der WM-Sechste aus Oberstdorf leidet aber unter Höhenangst - und verzichtete daher am Donnerstag auf einen Start in der Qualifikation zum...
Markus Eisenbichler reckte den rechten Zeigefinger gen Himmel, dann küsste er im Auslauf die Kamera und schrie seine unbändige Freude durch die Skiflug-Arena von Planica: Mit einem Satz auf 238,5 m...
Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger und Philipp Raimund haben im zweiten und letzten Super-Team-Wettbewerb das Podest verpasst. Im finnischen Lahti wurde das Duo am Sonntag beim Sieg der...
Die deutschen Skispringer haben auf der vorletzten Weltcup-Station das Podest knapp verpasst, im finnischen Lahti aber ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Beim Sieg des slowenischen Teamweltmeisters...