Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Der DOSB will die Ringe nach Deutschland holen
Quelle: SID
10.04.2025 12:09 Uhr
zur Diashow

Olympia: Maennig beklagt Konzeptlosigkeit und mangelnden Mut

Sportökonom Wolfgang Maennig (65) beklagt die fehlenden Konzepte für eine deutsche Olympiabewerbung und fordert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mehr Mut bei der Auswahl des Kandidaten. Derzeit gebe es in den Bewerber-Städten "nur wenig wirklich belastbare Konzepte, nur wenig international Vorzeigbares und Prüfbares. Es sind vor allem viele Behauptungen", sagte Maennig dem Sport-Informations-Dienst (SID).

Der Ruder-Olympiasieger von Seoul 1988 zählt auf: "International vorzeigbare Olympia-Konzepte beinhalten ein starkes 'Reason why', warum machen wir das? Dann kommen ein Sportstättenkonzept, ein Verkehrskonzept, ein Umweltkonzept, ein Sicherheitskonzept, ein Beherbergungskonzept, ein Finanzierungskonzept, usw. Und sorry: ein überzeugendes Konzept für die Förderung der deutschen Spitzen-Athleten und -Athletinnen. Davon gibt es fast nichts."

Der DOSB hatte am Mittwoch die Verschiebung der Abstimmung um ein konkretes Bewerbungskonzept in den Herbst 2026 verkündet. Doch auch davon ist Maennig nicht überzeugt. "Die Frage ist, ob es sinnvoll ist, weiterhin vier Bewerber in Deutschland sich mühen zu lassen. Um sich dann in 2026 für einen zu entscheiden, auf einer Grundlage, die auch in '26 nicht viel besser sein wird", sagte der Professor für Wirtschaftspolitik an der Universität Hamburg.

Für Maennig könnte eine Lösung sein, "sich auf eine oder maximal zwei Städte zu konzentrieren, anstatt sich vier Städte-Cluster mit geringen Mitteln quälen zu lassen". Berlin, München, Hamburg und die Region Rhein-Ruhr wollen als Bewerber für den DOSB um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 ins Rennen gehen. Wann das IOC über die Vergabe entscheidet, ist völlig offen. Der DOSB fordert von den Kandidaten bis Ende Mai zumindest ein Grobkonzept.

Große Hoffnung, dass der DOSB die Kräfte mit einem Bewerber bündelt, um im internationalen Vergleich die Chancen zu erhöhen, hat Maennig nicht: "Das bedeutet den Mut, zwei oder drei der jetzigen Städte-Cluster zu bedeuten, dass man ihre Ambitionen für weniger erfolgversprechend hält. Weil sie international zu wenig strahlen, weil sie keine hinreichende Sportinfrastruktur haben, oder weil sie zu wenig lokale Unterstützung in der Bevölkerung haben. Aber wer bringt diesen Mut auf?"

Triathlon am Venice Beach, Squash in den Universal Studios: Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles haben am Dienstag einige Austragungsorte für die Wettkämpfe in Kalifornien...
Im Rahmen der EXPO 2025 sind die Fackeln der anstehenden olympischen und paralympischen Winterspiele in Mailand und Osaka enthüllt worden. Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele...
Sportökonom Wolfgang Maennig (65) beklagt die fehlenden Konzepte für eine deutsche Olympiabewerbung und fordert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mehr Mut bei der Auswahl des Kandidaten....
Die Tinte ist trocken, die letzten Zweifel sind beseitigt: Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in Nizza und den französischen Alpen statt. Nachdem die Spiele im vergangenen Juli nur unter...
Mehr Frauen- als Männerteams im Fußball, noch mehr Mixed-Wettbewerbe und erstmals bei Olympischen Spielen mehr Athletinnen als Athleten: Das Internationale Olympische Komitee setzt den Trend der...
Australien lässt im großen Stil die Bagger für die Olympischen Spiele 2032 anrollen - und bricht damit mit früheren Beteuerungen. Wie Queenslands Premierminister David Crisafulli am Dienstag...
Auf der heiß diskutierten Kunsteisbahn für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo sollen am Dienstag die ersten Testfahrten stattfinden. Das teilte die für die...
Der Brite Sebastian Coe (68) hat seine deutliche Niederlage bei der Präsidentschaftswahl des Internationalen Olympischen Komitees abgehakt. "Die Welt dreht sich weiter", sagte Coe bei der Hallen-WM...
Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben...
Aus dem griechischen Ferienparadies über das winterliche Mailand in die Karibik: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Olympischen Komitees im Jahr 2027 findet in Punta Cana in der...