Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
IOC-Spitzenfunktionär Christiophe Dubi
Quelle: SID
09.04.2025 20:08 Uhr
zur Diashow

Olympia 2030: Vertrag zwischen IOC und Frankreich geschlossen

Die Tinte ist trocken, die letzten Zweifel sind beseitigt: Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in Nizza und den französischen Alpen statt. Nachdem die Spiele im vergangenen Juli nur unter Auflagen vergeben worden waren, haben der französische Premierminister Francois Bayrou sowie die Präsidenten der beiden beteiligten Regionen, Auvergne-Rhone-Alpes und Provence-Alpes-Cote d'Azur, dem Internationalen Olympischen Komitee nun alle geforderten finanziellen Garantien geliefert.

IOC-Präsident Thomas Bach und der Vorsitzende der Finanzkommission, Ser Miang Ng, unterzeichneten den Gastgebervertrag direkt im Anschluss an die Exekutivsitzung am Mittwoch, erklärte IOC-Exekutivdirektor Christophe Dubi, der weiter von einem "sehr symbolträchtigen Tag" sprach: "Wir sind damit äußerst zufrieden. Der Vertrag sollte in dieser Phase unterzeichnet werden. Es wurden eine Reihe von Bedingungen besprochen, diese wurden nun erfüllt, mit zusätzlichen Garantien."

Das Garantieschreiben sieht laut der Nachrichtenagentur AFP einen staatlichen Beitrag in Höhe von 362 Millionen Euro vor, welcher das Budget des Organisationskomitees, das bei über zwei Milliarden Euro erwartet wird, aufstocken soll.

Dieses Dokument konnte aufgrund der Auflösung der Nationalversammlung und der anschließenden Schwierigkeiten bei der Regierungsbildung nicht früher bereitgestellt werden. Im selben Schreiben bestätigte der Premierminister, dass der Staat Garantien in Höhe von 500 Millionen Euro "im Falle einer vollständigen oder teilweisen Absage der Veranstaltung" sowie in Höhe von 70 Millionen Euro für Bankkredite übernimmt; ein Punkt, der im Haushalt 2025 beschlossen wurde.

Frankreich hat zuvor die Winterspiele in Chamonix 1924, Grenoble 1968 und Albertville 1992 ausgetragen.

Triathlon am Venice Beach, Squash in den Universal Studios: Die Organisatoren der Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles haben am Dienstag einige Austragungsorte für die Wettkämpfe in Kalifornien...
Im Rahmen der EXPO 2025 sind die Fackeln der anstehenden olympischen und paralympischen Winterspiele in Mailand und Osaka enthüllt worden. Andrea Varnier, Geschäftsführer der Winterspiele...
Sportökonom Wolfgang Maennig (65) beklagt die fehlenden Konzepte für eine deutsche Olympiabewerbung und fordert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mehr Mut bei der Auswahl des Kandidaten....
Die Tinte ist trocken, die letzten Zweifel sind beseitigt: Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in Nizza und den französischen Alpen statt. Nachdem die Spiele im vergangenen Juli nur unter...
Mehr Frauen- als Männerteams im Fußball, noch mehr Mixed-Wettbewerbe und erstmals bei Olympischen Spielen mehr Athletinnen als Athleten: Das Internationale Olympische Komitee setzt den Trend der...
Australien lässt im großen Stil die Bagger für die Olympischen Spiele 2032 anrollen - und bricht damit mit früheren Beteuerungen. Wie Queenslands Premierminister David Crisafulli am Dienstag...
Auf der heiß diskutierten Kunsteisbahn für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo sollen am Dienstag die ersten Testfahrten stattfinden. Das teilte die für die...
Der Brite Sebastian Coe (68) hat seine deutliche Niederlage bei der Präsidentschaftswahl des Internationalen Olympischen Komitees abgehakt. "Die Welt dreht sich weiter", sagte Coe bei der Hallen-WM...
Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben...
Aus dem griechischen Ferienparadies über das winterliche Mailand in die Karibik: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Olympischen Komitees im Jahr 2027 findet in Punta Cana in der...