Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Slind flog direkt von der WM zum Wasalauf nach Schweden
Quelle: SID
05.03.2023 14:15 Uhr
zur Diashow

Skilanglauf: Slind nach Reise-Marathon Fünfte beim Wasalauf

Planica (SID) - Skilangläuferin Astrid Öyre Slind hat nach einem Reise-Marathon die Titelverteidigung beim 99. Wasalauf knapp verpasst. Die Norwegerin, die am Samstag noch bei der WM in Planica Zehnte über 30 Kilometer geworden und anschließend mit einem Privatflugzeug nach Schweden geflogen war, kam nach 90 Kilometern von Sälen nach Mora auf Rang fünf. Ihr Rückstand auf Siegerin Emilie Fleten (Norwegen) betrug 7:14 Minuten.

Bei den Männern sorgte der Schwede Emil Persson für den ersten Heimsieg seit 2012. Der 27-Jährige setzte sich im Sprint gegen vier Norweger durch. Zuletzt war der Sieg zehnmal in Folge in das Nachbarland gegangen. Persson benötigte 3:37,43 Stunden und lag damit neun Minuten über dem Streckenrekord aus dem Jahr 2021 (3:28:18).

Insgesamt waren fast 16.000 Läuferinnen und Läufer am Start, als bester Deutscher belegte Jakob Walther den 72. Rang. Der zweimalige Olympia-Teilnehmer Thomas Bing aus Dermbach, vor einem Jahr noch Elfter, war nicht dabei.

Am 19. März 1922 hatte der erste Wasalauf mit knapp über 100 Teilnehmern stattgefunden, um an Gustav Eriksson Wasas historische Flucht auf Skiern vor den Soldaten des dänischen Königs Christian II. im Jahr 1521 zu erinnern.

Sportökonom Wolfgang Maennig (65) beklagt die fehlenden Konzepte für eine deutsche Olympiabewerbung und fordert vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) mehr Mut bei der Auswahl des Kandidaten....
Die Tinte ist trocken, die letzten Zweifel sind beseitigt: Die Olympischen Winterspiele 2030 finden in Nizza und den französischen Alpen statt. Nachdem die Spiele im vergangenen Juli nur unter...
Mehr Frauen- als Männerteams im Fußball, noch mehr Mixed-Wettbewerbe und erstmals bei Olympischen Spielen mehr Athletinnen als Athleten: Das Internationale Olympische Komitee setzt den Trend der...
Australien lässt im großen Stil die Bagger für die Olympischen Spiele 2032 anrollen - und bricht damit mit früheren Beteuerungen. Wie Queenslands Premierminister David Crisafulli am Dienstag...
Auf der heiß diskutierten Kunsteisbahn für die Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo sollen am Dienstag die ersten Testfahrten stattfinden. Das teilte die für die...
Der Brite Sebastian Coe (68) hat seine deutliche Niederlage bei der Präsidentschaftswahl des Internationalen Olympischen Komitees abgehakt. "Die Welt dreht sich weiter", sagte Coe bei der Hallen-WM...
Die gewählte Präsidentin Kirsty Coventry wird bereits vor ihrer offiziellen Amtsübernahme am 24. Juni in alle wichtigen Vorgänge beim Internationalen Olympischen Komitee eingebunden. "Wir haben...
Aus dem griechischen Ferienparadies über das winterliche Mailand in die Karibik: Die Vollversammlung des Internationalen Olympischen Olympischen Komitees im Jahr 2027 findet in Punta Cana in der...
Der scheidende Präsident des Internationalen Olympischen Komitees, Thomas Bach, glaubt nicht, dass die Wahl der Simbabwerin Kirsty Coventry zu seiner Nachfolgerin als Sieg der Frauen über die Männer...
Bundesinnenministerin Nancy Faeser sieht in der historischen Wahl von Kirsty Coventry zur ersten IOC-Präsidentin einen Aufbruch in die Zukunft. "Das Internationale Olympische Komitee wird damit...