Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Dennis Schröder zieht zum Korb
Quelle: SID
06.04.2025 06:47 Uhr
zur Diashow

NBA: Schröder verliert mit Detroit - Bucks in den Play-offs

Dennis Schröder hat mit den Detroit Pistons nach dem feststehenden Einzug in die Play-offs eine Niederlage kassiert. Der deutsche Basketball-Weltmeister verlor mit seinem Team 103:109 gegen die Memphis Grizzlies und rutschte dadurch hinter die nun ebenfalls für die Play-offs qualifizierten Milwaukee Bucks auf Platz sechs der Eastern Conference ab. Die Bucks lösten ihr Ticket auch dank eines Triple-Doubles von Superstar Giannis Antetokounmpo mit einem 121:115 gegen Miami Heat.

Der erst im Saisonverlauf nach Detroit gewechselte Schröder schaffte in 30 Minuten Einsatzzeit zehn Punkte, auf der Gegenseite überragte Desmond Bane mit 38 Zählern für die Grizzlies. Im Osten stehen die Teilnehmer an den Play-offs mit Cleveland, Boston, den New York Knicks, Indiana und eben Milwaukee sowie Detroit bereits fest. Erstmals seit der Saison 2018/19 sind die Pistons damit in der entscheidenden Phase dabei.

Dahinter gehen die Orlando Magic um Weltmeister Franz Wagner, Atlanta, Chicago und Miami ins Play-in-Turnier. Das Rennen um die Play-off-Teilnahme im Westen ist derweil noch offener. Hinter den bereits qualifizierten Oklahoma City Thunder um Isaiah Hartenstein und Houston kämpfen die Los Angeles Lakers, Denver, die Golden State Warriors, Memphis, Minnesota und die Los Angeles Clippers um die vier verbleibenden Direktplätze.

Basketball-Bundesligist BG Göttingen steht bereits am 28. Spieltag als Absteiger fest. Im Niedersachsen-Derby unterlagen die Göttinger bei den Löwen Braunschweig mit 77:101 (45:49) und besiegelten...
Basketball-Weltmeister Franz Wagner und sein NBA-Team Orlando Magic bekommen es im Play-in-Turnier mit den Atlanta Hawks zu tun. Orlando gewann am vorletzten Hauptrundenspieltag 129:115 bei den...
Mit der nächsten Glanzleistung hat NBA-Superstar Nikola Jokic seinen Denver Nuggets im Play-off-Rennen eine hervorragende Ausgangssituation verschafft. Der Serbe kam beim 117:109 gegen die Memphis...
Die Basketballer von Bayern München bekommen es in ihrem harten Kampf um die Play-offs der EuroLeague zunächst mit Roter Stern Belgrad zu tun. Durch das 104:111 der Serben bei Panathinaikos Athen...
Das deutsche Duell um die europäische Basketball-Krone fällt aus: Nationalspielerin Nyara Sabally hat am Freitag mit Fenerbahce Istanbul ebenso das Finale der EuroLeague verpasst wie Leonie Fiebich...
Wenige Tage nach seinem Transfer zu den Frankfurt Skyliners ist Duke Deen ohne das Wissen des Basketball-Bundesligisten in die USA zurückgekehrt. Wie der Klub am Freitag bekannt gab, fehlte der...
Basketball-Bundesligist Rasta Vechta muss sich im Sommer einen neuen Cheftrainer suchen. Wie der Tabellenachte der BBL mitteilte, wechselt Martin Schiller gegen eine Ablöse nach dem Saisonende in...
Karsten Tadda gewann die Champions League, fünf Meistertitel und feierte drei Pokalsiege, jetzt ist für den Mannschaftskapitän der Bamberg Baskets Schluss. Nach 17 Spielzeiten und mehr als 600...
Wegen einer Schussgeste bat die NBA Ja Morant zuletzt zur Kasse, jetzt hat der Basketballstar darauf reagiert und "zündet" lieber Granaten. Schon zum zweiten Mal in dieser Woche bejubelte der Point...
Die NBA hat Ideen für eine Expansion nach Europa, doch Marko Pesic glaubt an einen Fortbestand der derzeitigen Verhältnisse. "Ich bin mir sicher, dass die EuroLeague weiter so funktionieren wird,...