Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Alexandra Ndolo steht im Halbfinale
Quelle: SID
15.06.2017 19:05 Uhr
zur Diashow

Fecht-EM: Max Hartung Säbel-Europameister, Ndolo gewinnt Silber

Tiflis (SID) - Säbel-Fechter Max Hartung (Dormagen) hat in Tiflis den Europameister-Titel gewonnen. Nach einem bärenstarken Auftritt im Finale besiegte der 27-Jährige am vierten Wettkampftag der EM den zweimaligen Olympiasieger Aron Szilagyi (Ungarn) mit 15:7 und feierte den größten Einzelerfolg seiner Karriere.

"Wenn man gegen Szilagyi gewinnt, ist das schon ein gutes Gefühl. Er ist vielleicht momentan der beste Fechter der Welt, ihn zu besiegen, ist einfach unglaublich. Das gibt viel Selbstvertrauen", sagte Hartung unmittelbar nach der Siegerehrung.

Nur wenige Minuten zuvor hatte Degen-Fechterin Alexandra Ndolo (Leverkusen) ihr Finale gegen die Russin Wioletta Kolobowa 10:15 verloren. Es waren die ersten beiden deutschen Medaillen überhaupt bei den Titelkämpfen in Georgiens Hauptstadt. Damit hat der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) auf einen Schlag seine Vorgabe von zwei Medaillen erfüllt.

Der frühere Mannschafts-Weltmeister Hartung hatte sich souverän bis in das Halbfinale vorgekämpft und dort den georgischen Lokalmatador Sandro Bazadze 15:11 besiegt. "Ich wusste, dass es nicht leicht wird mit den Zuschauern, aber besser es ist Stimmung in der Halle, als dass sie leer ist - auch wenn sie für den Gegner ist", nahm Hartung die Atmosphäre locker zur Kenntnis. Die 30-Jährige Ndolo hatte es durch das 15:12 gegen Julia Beljajeva (Estland) ins Finale geschafft.

Säbel-Titelverteidiger Benedikt Wagner (Dormagen) scheiterte im Viertelfinale mit 8:15 am Weltranglistenzweiten Aron Szilagyi (Ungarn). Von den restlichen Herren kam Björn Hübner (Tauberbischofsheim) ins Achtelfinale, verlor dort aber 6:15 gegen Csanad Gemesi (Ungarn). Matyas Szabo (Dormagen) war als erster Deutscher in der Runde der letzten 32 gescheitert.

Ndolo, die durch den Modernen Fünfkampf zum Fechten kam, hatte beim Weltcup Anfang Mai in Rio de Janeiro bereits einen starken zweiten Rang belegt. Alexandra Ehler (Heidenheim) kam am Donnerstag nun unter die besten 16, scheiterte dort aber an der Weltranglistenzehnten Beljajeva 11:15.

Für Beate Christmann (Tauberbischofsheim) und Monika Sozanska (Offenbach) war bereits in der ersten Runde Endstation.

Bei der EM im vergangenen Jahr im polnischen Torun hatte der Deutsche Fechter-Bund (DFeB) mit Wagners Säbel-Titel und jeweils Bronze durch die Florettfechter Carolin Golubytskyi (Tauberbischofsheim) und André Sanita (Bonn) insgesamt drei Medaillen gewonnen.

In der nacholympischen Saison sind die Wettkämpfe in der georgischen Hauptstadt eine Standortbestimmung vor dem Saisonhöhepunkt bei der Heim-WM in Leipzig (19. bis 26. Juli).

Leipzig (SID) - DEGEN: Der Degen hat die längste Tradition und ist vor allem in Frankreich, dem "Mutterland" des Fechtens, immer noch die Königsdisziplin. Wie das Florett ist der Degen eine reine...
Tauberbischofsheim (SID) - Der Fechtzentrum Tauberbischofsheim wird sich künftig auf die Waffen Florett und Degen konzentrieren. Das teilte der Fechtclub Tauberbischofsheim am Freitag mit. "Der FC...
Tiflis (SID) - Säbel-Fechter Max Hartung (Dormagen) hat in Tiflis den Europameister-Titel gewonnen. Nach einem bärenstarken Auftritt im Finale besiegte der 27-Jährige am vierten Wettkampftag der EM...
Berlin (SID) - Mario Böttcher wird ab November 2016 neuer Bundestrainer der deutschen Degen-Herren. Der 34 Jahre alte bisherige Junioren-Trainer des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB) wird damit...
Prag (SID) - Säbelfechterin Anna Limbach hat beim Kontinental-Entscheid in Prag die Olympia-Qualifikation verfehlt. Die 26-Jährige aus Dormagen verlor im Halbfinale 8:15 gegen Sabina Mikina aus...
Köln (SID) - Die Olympia-Hoffnungen des deutschen Herrendegen-Teams sind weiter geschwunden. Das Quartett Christoph Kneip (Leverkusen), Stephan Rein, Constantin Bohm (beide Heidenheim) und Jörg...
Berlin (SID) - Olympiasieger, Weltmeister, Europameister - dazu noch Fahnenträger der deutschen Mannschaft bei den Spielen 1996 in Atlanta: Arnd Schmitt hat die deutsche Sportlandschaft maßgeblich...
Köln (SID) - FECHTEN: Die deutschen Fechter hoffen bei der WM im russischen Kasan am Montag nach dem geplatzen Knoten durch die Silbermedaille für Degen-Olympiasiegerin Britta Heidemann auf weitere...
Buenos Aires (SID) - Degenfechter Jörg Fiedler (Leipzig) hat beim Degen-Weltcup in Buenos Aires den dritten Platz erreicht. Der zweimalige Europameister unterlag erst im Halbfinale dem...
Köln (SID) - Die deutschen Fechter sind bei den Weltcups in Budapest und Barcelona leer ausgegangen. In der ungarischen Hauptstadt erreichten nur Benedikt Wagner (Dormagen) und der Eislinger...