Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Heiko Fischer prägte den deutschen Eiskunstlauf
Quelle: SID
21.11.2021 09:25 Uhr
zur Diashow

Das SID-Kalenderblatt am 21. November: Heiko Fischer stirbt mit 29 Jahren

Hamburg (SID) - Norbert Schramm war der quirlige Clown auf dem Eis, Rudi Cerne der elegante Künstler auf Kufen. Heiko Fischer vervollständigte das deutsche Erfolgstrio der achtziger Jahre, nur ganz anders: Der Stuttgarter war ein Arbeiter auf der glatten Wettkampffläche, die damals noch zum Programm gehörende Pflicht war seine Basis für den sportlichen Erfolg.

Mochten seine nationalen Konkurrenten auf dem internationalen Parkett glänzen, bei deutschen Meisterschaften hatte der pflichtbewusste Schwabe fünfmal die Nase vorn, so oft wie Schramm und Cerne zusammen.

Doch bei aller Konkurrenz: Auch seine sportlichen Rivalen wurden von der Todesnachricht am 21. November 1989 völlig überrascht und tief erschüttert. Beim Squash spielen mit Freunden brach der verheiratete Familienvater zusammen, Fischer starb im Krankenhaus von Sindelfingen an den Folgen einer sowohl chronischen als auch akuten Entzündung des Herzmuskels.

Seit 1991 und bis heute organisiert sein Heimatverein TuS Stuttgart Eissport ein großes Nachwuchsturnier, das den Namen von Heiko Fischer trägt. Ganz im Sinne des auch auf diese Weise Geehrten, dessen Wahlspruch zu Lebzeiten lautete: "Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten."

Die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften finden 2027 in Finnland statt. Wie der Weltverband ISU am Mittwoch bekannt gab, erhält Tampere, die drittgrößte Stadt des Landes, den Zuschlag für das...
Eiskunstläufer Ilia Malinin hat seinen WM-Titel mit einer unnachahmlichen Sprungshow in Boston erfolgreich verteidigt. Der 20 Jahre alte Amerikaner mit dem Spitznamen "Vierfach-Gott" begeisterte im...
Die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan haben bei der Eiskunstlauf-WM in Boston ein Olympia-Ticket für die Deutsche Eislauf-Union (DEU) perfekt gemacht. Die viermaligen...
Die 19 Jahre alte Amerikanerin Alysa Liu hat ihr Comeback mit dem WM-Titel der Eiskunstläuferinnen gekrönt. Die Führende nach dem Kurzprogramm zeigte im ausverkauften TD Garden von Boston auch die...
Die Eistänzer Jennifer Janse van Rensburg und Benjamin Steffan sind dem Olympia-Ticket bei der Eiskunstlauf-WM in Boston einen großen Schritt näher gekommen. Die viermaligen deutschen Meister...
Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin hat sich selbst übertroffen und eine starke Saison mit Silber bei der Eiskunstlauf-WM in Boston gekrönt. Die Paarlauf-Europameister und...
Der deutsche Eiskunstlauf-Meister Nikita Starostin hat bei der WM in Boston das Kür-Finale und damit den Quotenplatz für die Olympischen Spiele 2026 in Mailand und Cortina d'Ampezzo verpasst. Der...
Eiskunstlauf-Olympiasiegerin Aljona Savchenko traut dem deutschen Paar Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin bei den Weltmeisterschaften in Boston/USA eine Medaille zu. "Die Chancen sind gut",...
Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin ist erfolgreich in die Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften in Boston gestartet. Die Europameister und Grand-Prix-Sieger liefen im...
Die Deutsche Eislauf-Union (DEU) glaubt bei der am Mittwoch beginnenden WM in Boston an die Stärke seiner Paarläufer und hofft auf ein ähnlich gutes Abschneiden wie im Vorjahr. "Für den Verband wäre...