Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Curry überragt einmal mehr bei den Warriors
Quelle: SID
02.04.2025 08:51 Uhr
zur Diashow

Nächste Galavorstellung: Curry überragt mit 52 Punkten

Basketball-Superstar Stephen Curry hat die nächste Galavorstellung in der NBA geliefert. Der 37-Jährige war beim 134:125 seiner Golden State Warriors bei den Memphis Grizzlies mit 52 Punkten nicht zu stoppen. Dank der überragenden Leistung Currys, der zwölf seiner 20 Versuche aus der Distanz traf, liegen die Warriors in der Western Conference als Fünfter weiter auf Play-off-Kurs.

Die Grizzlies hingegen kassierten unter Tuomas Iisalo die nächste Niederlage und fielen auf Platz sechs zurück. Iisalo, der die Telekom Baskets Bonn 2023 zum Champions-League-Sieg geführt hatte, war nach der Entlassung von Taylor Jenkins als Interimscoach bei Memphis eingesetzt worden. Nach dem 137:145 in der Nacht zu Sonntag beim Debüt gegen die Los Angeles Lakers und dem 103:117 gegen Rekordmeister Boston Celtics war es die dritte Niederlage.

Nach seiner nächsten Pleite hatte jedoch auch der Finne nur bewundernde Worte für Curry übrig. "Es ist eine Augenweide, wie er agiert", sagte Iisalo: "Wir wollten nicht, dass er Drei-Punkte-Würfe macht - und er hat trotzdem einen Weg gefunden, loszulegen. Es ist sehr schwer, einen Spieler dieses Kalibers zu stoppen."

Angesichts der überragenden Vorstellung Currys, der bereits zum zweiten Mal in dieser Saison und zum insgesamt 15. Mal in seiner Karriere ein 50-Punkte-Spiel ablieferte, geriet das Triple-Double seines Teamkollegen Draymond Green (13 Punkte, 10 Rebounds, 12 Assists) schon fast in den Hintergrund.

"Der Mann ist 37 Jahre alt, das ist unglaublich", schwärmte Warriors-Coach Steve Kerr von Curry. "Die Kondition, das Können, die Kühnheit, der Glaube - es ist unglaublich, Steph bei der Arbeit zuzusehen."

Nikola Jokic kam sogar auf den NBA-Saisonbestwert von 61 Punkten, der dreimalige MVP spielte beim 139:140 seiner Denver Nuggets gegen die Minnesota Timberwolves nach zweiter Verlängerung aber auch 53 Minuten. Als erst dritter Spieler in der Ligageschichte schaffte der Serbe ein Triple-Double mit mindestens 60 Punkten, Jokic stand nach der Halbzeitpause permanent auf dem Parkett.

Giannis Antetokounmpo beendete derweil die Niederlagenserie mit den Milwaukee Bucks. Nach vier Pleiten in Folge setzte sich das Franchise um den griechischen Superstar mit 133:123 gegen die Phoenix Suns durch, Antetokounmpo glänzte dabei mit 37 Punkten als bester Werfer seines Teams. Die Bucks liegen auf Rang sechs in der Eastern Conference.

Deutschlands Basketball-Ikone Dirk Nowitzki ist im Hinblick auf die Chancen seines Herzensklubs Dallas Mavericks in den Play-offs der NBA skeptisch. "Wenn Kyrie (Irving/d. Red) gesund wäre, wäre...
Die leeren Bierbecher der serbischen Fans flogen Richtung Gordon Herbert, als es nach einer wilden EuroLeague-Nacht noch hektischer wurde. Beim Abklatschen auf dem Court geriet der Trainer der...
Erst feierte Steve Kerr mit den Golden State Warriors den Einzug in die Play-offs der NBA - dann setzte der Chefcoach ein politisches Statement. Zur Pressekonferenz nach dem 121:116 gegen die...
Basketball-Weltmeister Franz Wagner steht mit Orlando Magic zum zweiten Mal in Folge in den Play-offs der NBA. Der 23-Jährige feierte mit der Franchise aus Florida beim Play-in-Turnier einen...
Die Basketballer von Bayern München blicken mit großem Respekt auf die kommende Aufgabe im Kampf um die Play-off-Teilnahme in der EuroLeague. "Die sind so routiniert, das wird auf jeden Fall...
Die Chance auf den Titel in der Königsklasse lebt: Die Basketballer von Bayern München dürfen weiter auf den Einzug in die Play-offs der EuroLeague hoffen. In der hochdramatischen ersten Partie des...
Deutschlands Basketball-Ikone Dirk Nowitzki hält es im Play-in-Turnier der NBA mit Franz Wagner und Orlando Magic. "Ich glaube schon, dass sie das erste Spiel gegen Atlanta zuhause gleich gewinnen....
Basketball-Profi Karim Jallow vom Bundesligisten ratiopharm Ulm ist vom Internationalen Sportgerichtshof CAS aufgrund eines Verstoßes gegen Meldepflichten rückwirkend für ein Jahr von Januar 2024...
Die Telekom hat sich weitere Medienrechte im Basketball gesichert: So werden Nationalmannschaftskapitän Dennis Schröder und Co. bis 2029 weiterhin bei MagentaSport und Magenta TV zu sehen sein....
Basketball-Weltmeister Franz Wagner erwartet im Play-in-Turnier der NBA eine schwierige Aufgabe. "Das wird ein hartes Spiel. Es wird nicht alles perfekt laufen. Das Team, das die Läufe des anderen...