Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
CONCACAF-Präsident Victor Montagliani
Quelle: SID
15.04.2025 11:05 Uhr
zur Diashow

Auch CONCACAF gegen WM-Aufstockung auf 64 Teams

Der mittel- und nordamerikanische Verband CONCACAF hat sich ebenfalls ausdrücklich gegen eine Ausweitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2030 auf 64 Mannschaften ausgesprochen. Zuvor hatten bereits der europäische Dachverband UEFA sowie die asiatische Konföderation AFC deutliche Kritik am Vorstoß des südamerikanischen Verbandes CONMEBOL geübt. Dieser hatte anlässlich des 100-jährigen WM-Jubiläums die Erweiterung für das Turnier im Jahr 2030 ins Spiel gebracht.

"Ich glaube nicht, dass die Erweiterung der Männer-WM auf 64 Mannschaften der richtige Schritt für das Turnier selbst und das gesamte Fußball-Ökosystem ist, von den Nationalmannschaften bis hin zu den Vereinswettbewerben, Ligen und Spielern", sagte Victor Montagliani als Präsident von CONCACAF bei ESPN. Es sei noch nicht einmal die erste WM mit 48 Mannschaften angepfiffen, daher solle "eine Erweiterung auf 64 Mannschaften überhaupt nicht zur Debatte stehen".

Der Vorschlag der 64er WM soll laut eines Times-Berichts Anfang März durch den uruguayischen Verbandspräsidenten Ignacio Alonso im Rahmen einer Sitzung des FIFA Councils unterbreitet worden sein. UEFA-Präsident Aleksander Ceferin hatte die Pläne harsch kritisiert. "Ich denke, dass es eine schlechte Idee ist", hatte der Slowene im Rahmen des Kongresses in Belgrad gesagt: "Für die WM an sich und für unsere Qualifier. Es ist komisch, dass wir nichts davon wussten vorher."

AFC-Boss Scheich Salman bin Ibrahim Al-Khalifa prognostizierte bei einer Erweiterung ein "Chaos". Uruguay ist Co-Gastgeber der WM 2030, des Weiteren wird das Turnier in Argentinien, Paraguay, Portugal, Spanien und Marokko ausgetragen. Es wäre die nächste enorme Expansion der WM. Das Teilnehmerfeld des Turniers 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wurde unter der Regie von FIFA-Präsident Gianni Infantino bereits auf 48 Mannschaften aufgestockt.

Der 75. Kongress der FIFA findet am 15. Mai in Paraguay statt, dort könnte der Vorschlag von CONMEBOL diskutiert werden.

Der italienische Traditionsverein FC Bologna steht zum ersten Mal seit 51 Jahren im Finale der Coppa Italia. Im Halbfinal-Rückspiel gegen Serie-A-Konkurrent FC Empoli machte das Team vom in...
Sport-Geschäftsführer Andreas Schicker von Fußball-Bundesligist TSG Hoffenheim hat Trainer Christian Ilzer den Rücken gestärkt. Zwar habe die Mannschaft unter dem Österreicher "nicht so viele Punkte...
Sport-Geschäftsführer Roland Virkus von Borussia Mönchengladbach will nach der Saison mit Trainer Gerardo Seoane über einen neuen Vertrag sprechen. "Wir haben vereinbart, dass wir uns bei gegebener...
Das für Freitag geplante Serie-A-Spiel zwischen Atalanta Bergamo und US Lecce ist nach dem plötzlichen Tod des Physiotherapeuten der Gäste abgesagt worden. Der 47 Jahre alte Graziano Fiorita wurde...
Fußball-Bundesligist FC Augsburg hat Flügelspieler Kyliane Dong für die kommende Saison verpflichtet. Der 20-Jährige kommt im Sommer ablösefrei vom französischen Zweitligisten ES Troyes AC, das...
Ein weitestgehend vollständiger Kader beschert Julian Schuster im Saisonendspurt der Fußball-Bundesliga die Qual der Wahl - den Kampf um die Plätze in der Startelf sieht der Coach des SC Freiburg...
Stuttgarts Trainer Sebastian Hoeneß kann sich die Heimschwäche seines Teams in der Fußball-Bundesliga nicht erklären. An der "Stimmung", "Power" und "den Rahmenbedingungen kann es nicht liegen",...
Die Fußballerinnen von Bayern München werden beim neuen Turnier-Format "World Sevens Football" an den Start gehen. Wie der deutsche Meister am Donnerstag bekannt gab, ist der Verein Teil des...
Niko Kovac sieht den Hang zu Achterbahnfahrten bei Borussia Dortmund als Vergangenheit an. "Wir sehen eine Tendenz, die stetig nach oben zeigt. Ich hoffe, dass wir diese Tendenz ausbauen können, um...
Der spanische Fußball-Erstligist Real Sociedad San Sebastián und Trainer Imanol Alguacil gehen am Saisonende getrennte Wege. Wie der Klub am Donnerstag mitteilte, endet die Zusammenarbeit auf Wunsch...