Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Enttäuschung bei Holstein Kiel
Quelle: SID
13.04.2025 06:36 Uhr
zur Diashow

Aufgeben gilt nicht: Kiel will weiter ans Wunder glauben

Aufgeben gilt nicht: Holstein Kiel klammert sich nach der bitteren Last-Minute-Pleite im Kellerduell gegen den FC St. Pauli weiter an eine minimale Resthoffnung. "Solange es rein rechnerisch möglich ist, wird jeder von uns alles geben und sich Tag für Tag den Arsch aufreißen", sagte Torwart Thomas Dähne nach dem 1:2 (1:1), "aber ich bin jetzt ganz ehrlich, es ist schon ein brutaler Schlag heute."

Mit einem Sieg hätte Kiel den Anschluss wiederherstellen können, durch die nächste Heimpleite beträgt der Abstand auf den Relegationsrang weiterhin vier Punkte - der 1. FC Heidenheim kann am Sonntag aber auf sieben Punkte davonziehen. "Grundsätzlich sind wir natürlich sehr enttäuscht, weil die Spiele weniger werden. Und trotzdem geht es weiter", sagte Trainer Marcel Rapp: "Jetzt ist es schon so, dass man ein bisschen auf die Ergebnisse von den anderen Plätzen guckt, ganz klar. Aber zum Schluss liegt es an uns. Ob wir jetzt sagen: Okay, das ist ein Tiefschlag, und wir geben auf. Oder ob wir einfach weitermachen".

Kiel war zunächst durch Alexander Bernhardsson (21.) in Führung gegangenen, doch am Ende standen die Störche nach dem Treffer von Daniel Sinani (34.) und dem Eigentor von Max Geschwill (90.+2) mit leeren Händen da. "Es ist richtig bescheiden", sagte Dähne, der besonders beim ersten Gegentor eine schlechte Figur machte: "Am Ende machen zwei Kack-Tore den Unterschied, dass wir null Punkte haben und sie drei. Fußball ist das Schönste, aber manchmal auch das Brutalste auf der Welt."

Damit rückt der Abstieg zurück in die Zweitklassigkeit immer näher. Der Tabellenletzte ist seit sechs Heimspielen ohne Sieg, im Zeitalter der Drei-Punkte-Regel sind alle Bundesligisten, die nach 29 Spieltagen maximal 18 Punkte auf dem Konto hatten, auch abgestiegen. Und die nächsten beiden Gegner RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach haben es in sich.

"Es kommen noch fünf Spiele, es gibt noch 15 Punkte zu holen", sagte John Tolkin, und es klang nicht nur wie eine Durchhalteparole: "Wir können unsere Köpfe nicht hängen lassen. Wir müssen weiterkämpfen."

Athletic Bilbao kann in der Europa League weiter vom Titelgewinn im eigenen Stadion träumen. Die Spanier setzten sich am Donnerstagabend mit 2:0 (1:0) gegen die Glasgow Rangers durch. Damit hat...
Die Heldenreise ist vorbei: Die Europapokal-Experten von Eintracht Frankfurt haben ein neues Kapitel in ihrem europäischen Märchen verpasst. Die Eintracht verlor ihr Viertelfinal-Rückspiel der...
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz das Halbfinale der Conference League erreicht. Dem Serie-A-Klub reichte gegen den slowenischen Meister NK...
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus erwartet im Werben um 140-Millionen-Mann Florian Wirtz ein Tauziehen zwischen Bayern München und Real Madrid. "Auch Real ist nicht chancenlos. Aber ich glaube,...
Frauen-Trainer Alexander Straus und Bayern München gehen nach der Saison getrennte Wege. Der Norweger (49) verlässt die Fußball-Meisterinnen nach drei Jahren laut Verein auf eigenen Wunsch und...
Vereinsikone Felix Magath strebt eine Rückkehr zum Hamburger SV an. Der 71-Jährige will bei der Mitgliederversammlung des Klubs am 21. Juni für das Präsidentenamt kandidieren. Als Vizepräsident soll...
DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Geschäftsführer Spielbetrieb Manuel Hartmann haben sich am Gründonnerstag zu einem zweistündigen Austausch mit Vereinsvertretern der Regionalliga Nordost...
Trotz des Rückschlags am vergangenen Wochenende glaubt Trainer Merlin Polzin weiter an den Aufstieg des Hamburger SV in die Fußball-Bundesliga. "Wir wollten fünf Spieltage vor Schluss in solch einer...
Fußball-Bundesligist RB Leipzig geht nach dem Abschluss der laufenden Saison auf eine weitere Auslandstour. Wie die Sachsen am Donnerstag mitteilten, wird der Klub vom 23. bis 30. Mai nach Brasilien...
Julian Schuster sieht beim sechstplatzierten SC Freiburg keine Gefahr eines neuerlichen Einbruchs im Endspurt der Fußball-Bundesliga. Das Trainerteam habe die oftmals etwas schwächeren letzten...