Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo
Thomas Müller
Quelle: SID
12.04.2025 18:01 Uhr
zur Diashow

FC Bayern im Klassiker mit Müller

Bayern München setzt im Klassiker auf Thomas Müller. Die Klub-Ikone spielt im Bundesliga-Topspiel gegen Borussia Dortmund (18.30 Uhr/Sky) nach ihrem Joker-Tor im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Inter Mailand (1:2) von Beginn an.

Müller, der den deutschen Fußball-Rekordmeister im Sommer nach 17 Profijahren verlassen wird, stand zum bislang letzten Mal am 8. März beim 2:3 gegen den VfL Bochum in der Startelf. Er rückt für Raphael Guerreiro ins Team von Vincent Kompany.

"Weil Thomas immer was bringt", begründete der Trainer seine Entscheidung bei Sky. "Er ist eine Legende. Ich sehe in seiner Rolle eine Möglichkeit, der Mannschaft zu helfen. Es geht immer um die Mannschaft."

Der Coach nimmt ansonsten im Vergleich zum Inter-Spiel keine weitere Änderung vor. Die Münchner müssen auf fünf Stammkräfte verzichten, Aleksandar Pavlovic und Kingsley Coman sitzen immerhin wieder auf der Bank.

Bei der Borussia steht Niklas Süle in der Anfangsformation. Auch Salih Özcan darf beginnen, weil Trainer Niko Kovac nach dem 0:4 beim FC Barcelona insgesamt fünf Spieler tauscht. - Die Aufstellungen:

München: 40 Urbig - 27 Laimer, 15 Dier, 3 Kim, 44 Stanisic - 6 Kimmich, 8 Goretzka - 17 Olise, 25 Müller, 10 Sané - 9 Kane. - Trainer: Kompany

Dortmund: 1 Kobel - 25 Süle, 23 Can, 3 Anton - 26 Ryerson, 6 Özcan, 24 Svensson - 10 Brandt, 13 Groß - 14 Beier, 9 Guirassy. - Trainer: Kovac

Union Berlin hat seinen Fans vor dem anstehenden Jubiläum in der Fußball-Bundesliga ein besonderes Präsent beschert. Die Köpenicker verkündeten an Karfreitag die Vertragsverlängerung mit Kapitän und...
Der Europacup geht in die entscheidende Phase - und die Fußball-Bundesliga schaut nur zu. Nach dem Aus von Bayern München und Borussia Dortmund in der Champions League sowie dem Scheitern von...
Als ausgerechnet Harry Maguire das Wahnsinns-Comeback perfekt gemacht hatte, rasteten endgültig alle aus. 2:4 lag Manchester United in der Verlängerung des Rückspiels im Viertelfinale der Europa...
Nach der historischen Achterbahnfahrt kannten die Glücksgefühle bei Außenseiter FK Bodö/Glimt keine Grenzen. "Der absolute Wahnsinn", schwärmte Trainer Kjetil Knutsen nach dem 3:2 im...
Der ehemalige Fußball-Europameister Fredi Bobic steht vor einer Rückkehr in den Profifußball. Der frühere Sportchef des VfB Stuttgart, von Eintracht Frankfurt und Hertha BSC bestätigte "positive...
Trainer Dino Toppmöller will nach dem Aus im Viertelfinale der Europa League so schnell wie möglich zurück ins internationale Geschäft - am besten in der Champions League. "Wir lechzen danach,...
Sensation im Elfmeter-Krimi von Rom, ein Comeback für die Geschichtsbücher in Old Trafford: Underdog FK Bodö/Glimt hat sein Fußball-Märchen in der Europa League fortgesetzt und Geschichte...
Spielmacher Mario Götze wird Eintracht Frankfurt im Saisonendspurt möglicherweise nicht mehr zur Verfügung stehen. "Es ist mit Sicherheit mindestens ein leichter Faserriss. Wir hoffen, dass er uns...
Fußball-Nationalspieler Robin Gosens hat mit dem italienischen Traditionsklub AC Florenz das Halbfinale der Conference League erreicht. Dem Serie-A-Klub reichte gegen den slowenischen Meister NK...
In Eintracht Frankfurt hat sich auch der letzte deutsche Klub aus dem internationalen Geschäft verabschiedet, damit findet das Europapokal-Halbfinale erstmals seit vier Jahren ohne deutsche...