Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo

Athlet | Andrea Henkel

VornameAndrea
NameHenkel
47 Jahre
Geburtsdatum / Alter
Körpergröße158 cm
Körpergewicht50 kg
Geburtsort (GER)
Nationalität
Deutschland
SportartBiathlon

Geburtstag 10.12.

1977 Andrea Henkel, die 2002 in Salt Lake City Doppel-Olympiasiegerin wurde und insgesamt acht Weltmeistertitel errang, kommt in Ilmenau zur Welt.

DSV-Lichtblick Henkel

Andrea Henkel (l.) ist der Lichtblick bei einer aus DSV-Sicht enttäuschend verlaufenen Biathlon-WM 2013: Die mehrfache Olympia- und WM-Siegerin fuhr im Damen-Einzel gemeinsam mit Tora Berger (m.) und Valj Semerenko (r.) aufs Podest und präsentierte anschließend stolz ihre Silbermedaille. (13.02.2013)

Ein Tropfen auf dem heißen Stein...

...war bei der Biathlon-WM 2013 Andrea Henkels (r.) zweiter Platz im Damen-Einzel. Angesichts des insgesamt enttäuschenden DSV-Abschneidens hatten sie und ihr Trainer Gerald Hönig (l.) natürlich umso größeren Grund, um die Silbermedaille zu feiern. (13.02.2013)

Die Hälfte der goldenen Staffel

Hier feiert die eine Hälfte der goldenen Staffel, Miriam Gössner (l.) und Andrea Henkel (r.), ihren Sieg und den damit verbundenen Gewinn der Goldmedaille bei der Heim-WM von Ruhpolding. (10.03.2012)

Nach dem Sieg ist kurz vor der WM

Nicht nur beim Wechsel zwischen Andrea Henkel (r.) und Nadine Horcher (l.) bei der 4x6km-Staffel von Antholz lief für die DSV-Damen alles glatt. Kurz vor der Biathlon-WM von Nove Mesto (06. bis 17.02.) zeigte sich die deutsche Staffel in Topform und siegte deutlich vor Russland und Frankreich. (20.01.2013)

La-Ola-Welle

Nach ihrem Staffelsieg bei der WM von Ruhpolding vollführten Tina Bachmann (l.), Magdalena Neuner (2.v.l.), Miriam Gössner (2.v.r.) und Andrea Henkel (r.) die La-Ola-Welle. (10.03.2012)

Biathlon im Sommer

Ein Sommerlauf im Biathlon sieht auf den ersten Blick mehr nach Skaten aus, als nach Wintersport: Trotzdem schwang Andrea Henkel in Großbreitenbach gekonnt "die Kufe". (23.09.2012)

Versteckspiel

Was genau Andrea Henkel beim Sommerbiathlon von Großbreitenbach auf dem Boden suchte, ist nicht zu erahnen. Inspiration für ihren nächsten Schuhkauf wird es wohl nicht gewesen sein. (21.09.2012)

"Wolfgang Petry wäre neidisch..."

...auf dieses gewaltig anmutende "Riesen-Freundschaftsbändchen". Dabei präsentierte Andrea Henkel lediglich ihre Sammlung an Olympia- und WM-Medaillen. (05.02.2012)

"Cheeese"

Bei der Auszeichnung zur Thüringer Sportlerin des Jahres in Oberhof verzauberte Andrea Henkel die Anwesenden durch ihr strahlendes Lächeln. (21.12.2011)

Viermal Gold

Bei der WM 2012 triumphierten die deutschen Biathlon-Damen über die 4*6 Kilometer. Für Neuner war es die 12. Goldmedaille ihrer WM-Karriere.

Triumph vor heimischer Kulisse

Als Schlussläuferin der siegreichen Damenstaffel gehörte Andrea Henkel bei der Heim-WM 2012 die ungeteilte Aufmerksamkeit.

Ergebnisse | Andrea Henkel

DisziplinDatumVeranstaltungPlatzierung
Keine Daten verfügbar

Biathlon News

Weltrekord durch Domen Prevc, Podest für Andreas Wellinger: Bei einer furiosen Flugshow in Planica hat Sloweniens Skisprungstar im letzten Wettkampf der Saison für einen Paukenschlag gesorgt und ist mit 254,5...
Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am...
Bei der Abschiedsvorstellung von Markus Eisenbichler sind die deutschen Skispringer beim Weltcup-Finale im slowenischen Planica auf das Podest geflogen. Als Schlussspringer sicherte der sechsmalige...