Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo

Athlet | Tora Berger

VornameTora
NameBerger
44 Jahre
Geburtsdatum / Alter
Körpergröße164 cm
Körpergewicht -
Geburtsort (NOR)
Nationalität
Norwegen
SportartBiathlon

Berger auf dem Weg zum Dreifachsieg

Tora Berger, die hier gerade durch die Verfolgung von Oslo gleitet, gewann alle drei Veranstaltungen in der norwegischen Hauptstadt und sicherte sich damit vorzeitig den Biathlon-Gesamtweltcup, den sie damit zum ersten Mal überhaupt gewann. (02.03.2013)

DSV-Lichtblick Henkel

Andrea Henkel (l.) ist der Lichtblick bei einer aus DSV-Sicht enttäuschend verlaufenen Biathlon-WM 2013: Die mehrfache Olympia- und WM-Siegerin fuhr im Damen-Einzel gemeinsam mit Tora Berger (m.) und Valj Semerenko (r.) aufs Podest und präsentierte anschließend stolz ihre Silbermedaille. (13.02.2013)

Norwegens einzigartiger Triumphzug

Norwegen war bei der Biathlon-WM 2013 auch in der Mixed-Staffel nicht zu schlagen und holte damit acht von elf möglichen Goldmedaillen. Hier feiern die siegreichen Ski-Schützen Tora Berger, Tarjei Bø, Emil Hegle Svendsen und Synnøve Solemdal (von l.) ausgelassen ihren einzigartigen Triumphzug von Nové Město. (07.02.2013)

Der Triumphzug der Tora Berger

Tora Berger, die hier ihren Sieg in der Damen-Verfolgung der Biathlon-WM 2013 bejubelt, machte die Titelkämpfe von Nové Město zu einem einzigen persönlichen Triumphzug: Insgesamt holte die Norwegerin vier Mal Gold und zwei Mal Silber und landete damit in jedem Wettbewerb mindestens auf dem zweiten Platz. (10.02.2013)

Eine fast perfekte Ausbeute

Angeführt von Tora Berger (r.) siegten die hier auf dem Podium posierenden norwegischen Biathlon-Damen um Ann Kristin Flatland, Hilde Fenne und Synnøve Solemdal (von l.) auch im Staffelwettbewerb von Nové Město und holten damit in jeder Damenentscheidung der WM 2013 mindestens Silber. (15.02.2013)

Besser spät als nie

Darya Domracheva (m.) holte im letzten Damen-Wettbewerb der Biathlon-WM 2013 doch noch ihre erste Medaille und gewann Gold im Massenstart. Auf dem Podium zeigte sie sich dann dementsprechend glücklich zwischen Silbergewinnerin Tora Berger (l.) und Bronzesiegerin Monika Hojnisz (r.). (17.02.2013)

Rekordjagd von Berger

Tora Berger ist mit insgesamt sechs Medaillen das Gesicht der Biathlon-WM 2013 in Nové Město. Im Einzel der Frauen setzt sich die Norwegerin gegen Andrea Henkel und Vita Semerenko durch und feiert anschließend freudestrahlend im Ziel. (13.02.2013)

Staffelfavorit Norwegen?

Die norwegischen Biathlondamen Fanny Horn, Synnoeve Solemdal, Hilde Fenne und Tora Berger (von links) feiern hier ihren Staffelsieg von Hochfilzen. Da sie bis zum Auftakt der WM von Nove Mesto im Weltcupwinter 2012/13 die Hälfte aller Damenstaffeln gewannen, gelten die Norwegerinnen als Topfavoriten für den Teamwettbewerb. (09.12.2013)

Fünfter Saisonsieg für Berger

Tora Berger, die hier im Zieleinlauf der Chiemgau Arena von Ruhpolding mit ihrer norwegischen Nationalflagge jubelt, gelingt durch den Triumph im Massenstart bereits ihr fünfter Saisonsieg im Weltcupwinter 2012/13. (13.01.2013)

Goldrausch

Tora Berger war bei der Biathlon-WM in Ruhpolding nahezu alleine für das hervorragende Abschneiden Norwegens und den Medaillenspiegel ihres Landes verantworlich: Sie holte drei Mal Gold und ein Mal Bronze. (11.03.2012)

"Brille gut, alles gut?"

Beim 7,5-km-Sprint von Khanty-Mansiysk belegte Tora Berger zwar nur den siebten Platz, die Ski-Brille der Norwegerin saß aber trotzdem hervorragend. (16.03.2012)

In die Knie gezwungen...

...hatte Darya Domracheva (m.) ihre Rivalinnen beim 12,5-km-Rennen von Khanty-Mansiysk. Tora Berger (l.) und Kaisa Mäkäräinen (r.) fehlte am Ende gar die Kraft, um sich aufrecht im Ziel zu halten. (19.03.2012)

Ergebnisse | Tora Berger

DisziplinDatumVeranstaltungPlatzierung
Keine Daten verfügbar

Biathlon News

Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am...
Bei der Abschiedsvorstellung von Markus Eisenbichler sind die deutschen Skispringer beim Weltcup-Finale im slowenischen Planica auf das Podest geflogen. Als Schlussspringer sicherte der sechsmalige...
Die deutschen Skispringer haben bei der großen slowenischen Flugshow beim Weltcup-Finale in Planica das Podest verpasst, für Markus Eisenbichler platzte der Traum von einem großen Karriere-Abschluss am...