Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Ski Alpin
Herren
23.03.2025 19:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Feurstein
Ski Alpin
Damen
25.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
26.03.2025 16:30 Uhr
Weltcup Finale
L. Meillard
Ski Alpin
Damen
27.03.2025 16:00 Uhr
Weltcup Finale
M. Shiffrin
Biathlon
Damen
23.03.2025 13:15 Uhr
Oslo
F. Preuß
Biathlon
Herren
23.03.2025 15:40 Uhr
Oslo
S. Samuelsson
Skispringen
Herren
23.03.2025 16:30 Uhr
Lahti
Slowenien
Ski Alpin
Damen
23.03.2025 18:00 Uhr
Weltcup Finale
L. Gut-Behrami
Ski Alpin
Herren
22.03.2025 21:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Alpin
Damen
22.03.2025 22:30 Uhr
Weltcup Finale
n. ausgetragen
Ski Langlauf
Damen
23.03.2025 08:30 Uhr
Lahti
T. Johaug
Ski Langlauf
Herren
23.03.2025 12:45 Uhr
Lahti
J. Høsflot Klæbo

Athlet | Ole Einar Bjørndalen

VornameOle Einar
NameBjørndalen
51 Jahre
Geburtsdatum / Alter
Körpergröße179 cm
Körpergewicht65 kg
GeburtsortDrammen ()
Nationalität
Norwegen
SportartBiathlon

Historisches Ereignis 03.04.

2018 Der Biathlet und Langläufer Ole Einar Bjørndalen/NOR beendet nach acht Olympiasiegen und 20 WM-Titeln mit 44 Jahren offiziell seine Karriere.

Geburtstag 27.01.

1974 Biathlet und Skilangläufer Ole Einar Bjørndalen, achtfacher Olympiasieger und 20-facher Weltmeister, wird im norwegischen Drammen geboren.

Simon Schmepp (r.) im Duell mit Ole Einar Bjørndalen (18.12.16).

Martin Fourcade (l.) und Ole Einar Bjørndalen gehören zu den Biathlon-Stars

Ole Einar Björndalen - Staffel in Ruhpolding 2015

Top-Duo

Simon Schempp und Ole Einar Bjørndalen (r.) zum Auftakt der Einzelwettbewerbe des Weltcup-Winters 2015/2016 gemeinsam auf dem Podium.

Staffel-Bronze für die DSV-Herren

Die Biathlon-Herren des DSV mussten sich im WM-Staffellauf von Nové Město zwar den Norwegern (m.) und Franzosen (l.) geschlagen geben, sorgten aber dennoch für einen versöhnlichen Abschluss: Andreas Birnbacher, Erik Lesser, Arnd Peiffer und Simon Schempp (alle r.) holten somit ihre erste und einzige WM-Medaille im Jahr 2013. (16.02.2013)

50. Medaille für Altmeister Björndalen

Norwegens Biathlon-Altmeister Ole Einar Bjørndalen (r.) gewann mit dem Staffel-Gold von Nové Město seine insgesamt 50. WM- oder Olympiamedaille. Gemeinsam mit seinen jungen Teamkollegen Tarjei Bø, Emil Hegle Svendsen und Henrik L'Abée-Lund (von l.) posierte er anschließend stolz im Ziel. (16.02.2013)

Vom Besten geehrt!

Der Stolz über den Sieg bei der Wahl zu Deutschlands Sportler des Jahres ist Michael Greis (l.) deutlich anzusehen. Als Sahnehäupchen überreichte ausgerechnet Wintersport-Legende Ole Einar Björndalen (r.) dem dreifachen Olympiasieger seinen Ehrenpreis (Dezember 2006).

Pfeilschnell durch die Nacht

Biathlon-Legende Ole Einar Björndalen durchschneidet beim Einzel von Östersund die schwedische Dunkelheit (November 2011).

Mister Wintersport

Ole Einar Björndalen ist der erfolgreichste Wintersportler aller Zeiten. Bei der WM 2005 untermauerte er diesen Status mit vier Gold-Plaketten.

Titel-Hamster

Bei der WM 2005 war Ole Einar Björndalen einfach nicht zu schlagen. Vier von fünf Titel gingen an den "Außerirdischen"!

Ergebnisse | Ole Einar Bjørndalen

DisziplinDatumVeranstaltungPlatzierung
Keine Daten verfügbar

Biathlon News

Der Slowene Domen Prevc hat in Planica den Weltrekord im Skifliegen verbessert. Mit 254,5 m blieb der 25-Jährige am Sonntag einen Meter über der bisherigen Marke des Österreichers Stefan Kraft aus dem März...
Weltrekord durch Domen Prevc, Podest für Andreas Wellinger: Bei einer furiosen Flugshow in Planica hat Sloweniens Skisprungstar im letzten Wettkampf der Saison für einen Paukenschlag gesorgt und ist mit 254,5...
Skispringer Philipp Raimund wird auch beim letzten Wettbewerb der Saison aufgrund seiner derzeitigen Probleme mit Höhenangst nicht antreten. "Ich werde nicht fliegen", sagte der 24 Jahre alte Oberstdorfer am...