Ski Alpin
Herren
27.03.2025 17:00 Uhr
Weltcup Finale
T. Haugan
Skispringen
Herren
28.03.2025 15:00 Uhr
Planica
D. Prevc
Skispringen
Herren
29.03.2025 09:30 Uhr
Planica
Österreich
Skispringen
Herren
30.03.2025 09:30 Uhr
Planica
A. Lanisek
Roßberg sieht keinen Boom für Tischtennis in Deutschland
Quelle: SID
01.04.2017 16:06 Uhr
zur Diashow

Roßkopf: Tischtennis-Boom von 1989 nicht wiederholbar

Düsseldorf (SID) - Der frühere Doppel-Champion Jörg Roßkopf sieht vor der Tischtennis-WM in Düsseldorf (29. Mai bis 5. Juni) auch für den Fall eines Titelgewinns für die Gastgeber kaum Chancen auf einen neuen Boom für seinen Sport in Deutschland. Aus Sicht des heutigen Herren-Bundestrainers lässt sich ein Aufschwung wie nach seinem sensationellen WM-Triumph 1989 im Doppel bei der Heim-WM mit Steffen Fetzner aufgrund veränderter Rahmenbedingungen nicht wiederholen.

"Jeder kennt inzwischen Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov und weiß, dass beide um Titel mitspielen. Das Besondere ist einfach nicht so da wie damals", begründete Roßkopf in einem Interview mit dem Online-Portal mytischtennis.de seinen Standpunkt. 

Vor 28 Jahren in Dortmund, als Roßkopf und Fetzner als absolute Außenseiter den ersten und bislang einzigen WM-Titel des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in der Nachkriegsgeschichte gefeiert hatten, sei die Ausgangslage anders gewesen: "Wir mussten uns vorher ja null komma null Gedanken über irgendeine Medaille machen, egal wo, es waren überall null Chancen. Es ging eigentlich nur darum, unsere Sportart in Deutschland zu präsentieren. Dass am Ende auch noch zwei Deutsche Weltmeister werden, hat natürlich perfekt hineingepasst. Mit uns hatte keiner gerechnet."

In den Jahren nach dem Titeltriumph von "Rossi" und Speedy" stiegen Mitgliederzahlen, TV-Zeiten und Sponsoreninteresse in Deutschland signifikant an, avancierte die Bundesliga zur zugkräftigsten Klasse außerhalb Chinas und initiierte der DTTB zahlreiche hochklassige Events mit internationalen Stars. Roßkopf: "Bis Dortmund 1989 war Tischtennis in einem Tiefschlaf. Wir haben den Sport erst aufgeweckt."

In Düsseldorf bestehen für die DTTB-Aktiven zumindest mehrere Möglichkeiten auf eine Medaille. Im Einzel sind jedoch auch der Weltranglistenfünfte Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) und EM-Rekordchampion Timo Boll (Düsseldorf) angesichts der Übermacht Chinas nur chancenreiche Außenseiter.

Bessere Aussichten wenigstens auf eine Podestplatzierung bestehen in den Doppel-Konkurrenzen - vor allem durch die Paarung mit chinesischen Topspielern. Boll gehört mit Olympiasieger und Weltmeister Ma Long zum engeren Favoritenkreis, und die Team-Olympiazweite Petrissa Solja (Berlin) gilt im Mixed mit dem WM-Zweiten Fang Bo ebenfalls zu den Kandidaten auf Titel.

Topstar Timo Boll und Titelverteidiger Borussia Düsseldorf sind mit einem Auswärtssieg ins Play-off-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gestartet. Boll, der nach der Saison abtritt, verlor...
Champions-League-Sieger 1. FC Saarbrücken-TT ist im Play-off-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) unter Druck geraten. Das Team von Top-10-Star Patrick Franziska kassierte zum Auftakt der...
Ein Wunsch wurde Cheftrainer Danny Heister vom Tischtennis-Bundesligisten Borussia Düsseldorf bereits erfüllt. Mit dem TSV Bad Königshofen treffe das Team in der Halbfinalserie, die für den...
Die Jagd auf den zweiten Titel beginnt für die TTF Liebherr Ochsenhausen mit großen Emotionen. Nach dem ersten Halbfinalspiel gegen den 1. FC Saarbrücken - noch bevor die heiße Phase der...
Tischtennis-Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen muss den Abschied von Starspieler Hugo Calderano verkraften - zumindest vorerst. Wie die TTF mitteilte, werde sich die Nummer sechs der...
Timo Bolls bevorstehender Abschied aus dem Tischtennis-Sport könnte für den Wettbewerb in der Bundesliga (TTBL) belebend sein. Nach Ansicht von TTBL-Aufsichtsratsmitglied Kristijan Pejinovic fördert...
Der Sport in Saudi-Arabien hat wieder einmal einen Coup gelandet. Das Land am Persischen Golf hat die Tischtennis-Legende Jörgen Persson als Trainer für seine Nationalmannschaft verpflichtet. "Es...
In Timo Bolls Abschiedssaison sind in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) während der Hauptrunde mehrere Zuschauerrekorde gefallen. 66.815 Besucher bei den insgesamt 132 Spielen bedeuten den besten...
Standing Ovations in fremder Halle, eine Umarmung von BVB-Boss Hans-Joachim Watzke, ein Trikot seines Fußball-Herzensvereins mit der Nummer 09 - und noch einmal eine Höchstleistung an der Platte:...
Andreas Preuß ist von den zwölf Vereinen der Tischtennis Bundesliga (TTBL) als Aufsichtsratsvorsitzender des Ligaverbandes wiedergewählt worden. Meister Borussia Düsseldorf gab die Bestätigung...